Werden Defizite in der deutschen Sprache bei Kindern festgestellt, muss eine Förderung so früh wie möglich beginnen, damit diese Kinder bei der Einschulung nicht von Anfang an ins Hintertreffen geraten.
Daraus ergeben sich zwei Aufgabenbereiche:
- Feststellung, ob ein Kind Deutsch-Sprachdefizite hat.
- Heute erfolgt das im Rahmen des Schulaufnahmeverfahrens.
Das erfolgt i.d.R. im März/April des Jahres vor der Einschulung.
Dabei gibt es Gespräche und Tests in der Schule und im Gesundheitsamt.
- Werden dabei Defizite festgestellt, werden die Kinder zu Vorlaufkursen angemeldet.
- Heute erfolgt das im Rahmen des Schulaufnahmeverfahrens.
- Vorlaufkurse
- Die Teilnahme an diesen Kursen ist seit dem Schuljahr 21/22 in Hessen verpflichtend.
- In enger Kooperation zwischen der Schule und der KiTa
- Mit dafür ausgebildeten Lehrkräften der Schule.
- Durchführung regelmäßiger Sprachstands Kontrollen
Das ist der Status quo.
Das ist auch die Gesetzeslage in Hessen.
In der Praxis finden diese Kurse statt.
Ob das ausreichend ist, und ob das angesichts des Lehrermangels auch immer wie geplant durchgeführt wird, können wir nicht beurteilen.
Ob eine zusätzliche Zertifizierung im Rahmen des KiSS Projektes und die damit verbundene Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher notwendig und hilfreich ist, können wir auch nicht beurteilen.
Da dies aber ein Prüfantrag ist, halten wir es für sinnvoll, Fachleute mal darauf schauen zu lassen.
Wir stimmen deshalb diesem Antrag zu.
Wir werden aber auch darüber nachdenken, wie denjenigen Kindern geholfen werden kann, die mit 6 oder 7 Jahren oder noch älter zu uns kommen, und dann ohne sprachliche Vorbereitung den Grundschulklassen zugewiesen werden.
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion, Usingen
Susanne Weinreich: Lichtleitlinie
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, ich freue mich, dass die Koalition heute einen Antrag in diese Stadtverordnetenversammlung einbringt, der sich mit einem Thema beschäftigt, das uns Grünen…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Ellen Enslin: natürlicher Klimaschutz
Herr Stadtverordnetenvorsteher, der Prüfantrag der Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität “ hat einiges in Usingen in Bewegung gebracht. Spielplätze oder Parkanlagen wegen angeblicher schlechter „Auslastung“ einfach als Baugrundstück zu verkaufen, sollte…
Weiterlesen »
Ellen Enslin
Ellen Enslin: Sichere Schulwege
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf den Schulwegen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Gerade Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung von Kindern…
Weiterlesen »