Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen
und Herren,
lieber Herr Jackson, liebe CDU!
Ein interessanter Antrag, sehr arbeitsaufwendig. Sie beantragen hier eine umfassende Erhebung (was meinen Sie mit umfassend) des Zustands aller Stadt-eigenen Straßen, Schätzung der Sanierungsmaßnahmen inklusive Kosten und eine Aufstellung der erfolgten Maßnahmen der letzten 25 Jahre.
Ich habe noch die Frage aus Richtung der CDU im Kopf, wenn wir Anfragen stellten: Ob wir denn die Verwaltung lahm legen wollen, wenn wir mal vorsichtig nach einer intensiven Prüfung durch die Verwaltung nachfragten.
Was wir hier nicht verstehen: Wir beschließen voraussichtlich gleich das interkommunale Datenportal zur nachhaltigen Bewirtschaftung kommunaler Straßen. Dort werden genau die Erhebungen digital ermöglicht, die sie hier anfragen. Das ist doppelte Arbeit für die Stadtverwaltung. Trauen Sie den Ergebnissen nicht? Was kann oder soll die Verwaltung händisch mit viel Aufwand besser erheben, was diese georeferenzierte Erfassung nicht kann? Wir bitten Sie, zumindest die Punkte 1 und 2 Ihres Antrages zurückzustellen, bis wir die ersten Ergebnisse der digitalen Erfassung vorliegen haben.
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion, Usingen
Susanne Weinreich: Lichtleitlinie
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, ich freue mich, dass die Koalition heute einen Antrag in diese Stadtverordnetenversammlung einbringt, der sich mit einem Thema beschäftigt, das uns Grünen…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Ellen Enslin: natürlicher Klimaschutz
Herr Stadtverordnetenvorsteher, der Prüfantrag der Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität “ hat einiges in Usingen in Bewegung gebracht. Spielplätze oder Parkanlagen wegen angeblicher schlechter „Auslastung“ einfach als Baugrundstück zu verkaufen, sollte…
Weiterlesen »
Ellen Enslin
Ellen Enslin: Sichere Schulwege
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf den Schulwegen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Gerade Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung von Kindern…
Weiterlesen »