Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,
vorab erst einmal vielen Dank an alle, die an diesem Werk mitgearbeitet haben. Wir haben hier in den vorliegenden 230 Seiten eine Vielzahl von Maßnahmen stehen, die im Laufe der uns zur Verfügung stehenden Zeit gar nicht alle realisiert werden können. Dies war aber so im Zuge des Prozesses besprochen und ist auch rechtlich möglich. Die Stadt kann so in den nächsten Jahren aus einer Vielzahl von möglichen Maßnahmen auswählen. So sicher wissen wir nicht, was uns die nächsten zehn oder 15 Jahre bringt. Mit vielen Möglichkeiten die uns offen stehen, bleibt Usingen handlungsfähig und zukunftsorientiert.
Wir, Bündnis 90/Die Grünen, schlagen noch einige zusätzliche Maßnahmen vor, die uns gerade im Bereich Mobilität weitere Variabilität ermöglicht, außerdem noch eine kleine Maßnahme zum Thema Möblierung Innenstadt. Wie im Ausschuss beschlossen haben wir unsere Maßnahmen mit der Verwaltung besprochen, von Frau Koch haben wir ein Okay erhalten. Sie haben die Vorschläge rechtzeitig für die Beratung in den Fraktionen erhalten.
Wir bitten Sie du sie nun um ihr positives Votum, damit Usingen ISEK-bezogen zukunftssicher aufgestellt ist.
Verwandte Artikel
Ellen Enslin: „Vergleichende Prüfung Haushaltsstruktur“
Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kollegen und Kolleginnen! Uns liegt der Bericht des Landesrechnungshofes vor, der die Haushaltsstruktur von Usingen mit anderen Kommunen verglichen hat. Da sieht es nicht so gut aus:…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Ellen Enslin: Spielplatzstrategie
Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste; Lassen Sie mich kurz auf den Beitrag vom Kollegen Müller von der SPD eingehen: Da der Koalitionsvertrag leider nicht öffentlich ist, sind…
Weiterlesen »
Manfred Sielemann: Zur Spielplatzstrategie
Als Mitglied einer Oppositionsfraktion gebe ich mich nicht der Illusion hin, dass ich irgendeinen Einfluss habe auf das Ergebnis dieser Abstimmung. Vielmehr sagt mir meine Erfahrung: es wird hier heute…
Weiterlesen »