in der Starkregen-Hinweiskarte für Hessen ist der überwiegende Teil der Usinger-Karte mit erhöhten und hohem Starkregen-Index versehen.
Wir haben folgende Anfrage:
- Wird ein kommunales Starkregenrisikomanagement geführt? Und wenn ja, seit wann?
- Liegt eine Fließpfadkarte vor?
- Liegt eine Analyse der Überflutungsgefährdung vor?
- Gibt es Erkenntnisse über die räumliche Verteilung von Starkregenereignissen und die Betroffenheit von Infrastruktur- und sonstigen sensiblen Einrichtungen?
- Ist eine Liste kritischer Objekte, Bereiche und Infrastruktureinrichtungen vorhanden?
- Gibt es eine Abschätzung möglicher Schadenpotenziale für Usingen?
- Welche Vorsorgemaßnahmen wurden bisher und sind für die Zukunft geplant?
Wie wird die Bevölkerung im Katastrophenfall informiert?
Verwandte Artikel
Antwort der Stadt auf die Anfrage zur Jugendpflege
Hier finden Sie die Antwort der Stadt auf unsere Anfrage vom 26.07.2022.
Weiterlesen »
Anfrage vom 26.07.2022 zum Vertrag „Jugendpflege“
Durch den Vertrag mit dem Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. (2011) wurde durch Magistratsbeschluss, ohne Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung, die Jugendarbeit an einen privaten Träger übertragen. Die Personalkosten orientierten sich…
Weiterlesen »
Antwort der Stadt auf die Anfrage vom 31.01.2022 Auswertung der Bürger*tinnen-Umfrage Sicherheitsinitiative Kompass
Hier finden Sie die Antwort der Stadt von Anfang März 2022 auf die GRÜNE Anfrage vom 31.01.2022.
Weiterlesen »