Kinder brauchen Spiel- und Bewegungsangebote. Darüber gab‘s auch Einvernehmen im SJK. Bewegungsmangel beklagen Kinderärzte, Kinderpsychologen und Sportlehrer.Zumal jetzt mit 2 Jahren Corona Erfahrung die Defizite in diesem Bereich nochmal besonders deutlich wurden.
Wir haben Spielplätze. Vornehmlich für die Kleinen.
Wir haben Angebote in den Vereinen. 1-2 Mal pro Woche für 1-2 Stunden. Diese Angebote sind nicht immer wohnungsnah. Z. B. kleine Fußballer aus Wernborn müssen nach Eschbach oder Pfaffenwiesbach zum Training.
Wir hatten mal eine Skaterbahn, die aber ersatzlos abgebaut wurde.
Wir möchten, dass wir das Angebot an Bewegungsräumen in Usingen ausbauen. Im Stadtbezirk und in den Stadtteilen.
Idealerweise werden diese Bewegungsräume auch so gestaltet, dass sie auch Begegnungsräume, auch für ältere Generationen sind.
Dazu nun zur Vorbereitung unser Antrag, der dann im SJK durch den Änderungsantrag der CDU/SPD ergänzt wurde. Dem haben wir zugestimmt.
Eine Skaterbahn ist uns wichtig in diesem Zusammenhang. Weil wir hier durch den Abbau einen echten Rückschritt gemacht haben.
Mit dem heutigen Änderungsantrag kommen wir zurück auf unseren Originalantrag. Es geht um einen möglichen Standort der Bahn/Anlage. Um die Skaterbahn ein wenig aus dem Schmuddelimage zu holen, möchten wir vermeiden, dass sie z. B. irgendwo an den Rand eines Gewerbegebietes gebaut wird. Wir haben auch im SJK darüber gesprochen, eventuell eine solche Anlage auf einem Schulgelände oder auf einem schulnahen Gelände zu bauen.
Es tauchte die Frage auf: „gibt es dafür Beispiele?“
Ja, die gibt z. B. es in:
Dresden (Stadtteil Prohlis, Sachsen)
Recklinghausen (NRW)
Brake (Niedersachsen)
Und geplant in:
Handewitt (b. Flensburg, SH)
Kevelaer (Niederrhein, NRW)
Vaihingen (BW).
Wir bitten um Zustimmung.
Verwandte Artikel
Ellen Enslin: Ausgaben nach § 100 HGO
Das war schon eine interessante Diskussion im HFA. Unisono kritisierte die Opposition, dass fast eine Million an über- und außerplanmäßigen Ausgaben locker beschlossen werden sollte! Da lohnt es sich zu…
Weiterlesen »
Ellen Enslin: Ankauf „Altes Forsthaus“
Im HFA sind wir mit der Forderung nach einer öffentlichen Diskussion bei der Mehrheit nicht durchgekommen. Es wurden zwar keine Argumente für die nichtöffentliche Behandlung vorgetragen, aber mit 3 zu…
Weiterlesen »
Ellen Enslin: B-Plan „AM Weiher“ Merzhausen
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Temperatur-aufzeichnungen. Um das 1,5 Grad-Ziel der Klimaerwärmung zu erreichen, müssen die Klimaschutzbemühungen verstärkt werden. Sonst steuern wir auf 2,7 Grad zu! Dazu…
Weiterlesen »