Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen,
meine Damen und Herren!
Diese Vorlage unterstützen wir gerne!!!
Um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein wichtiger Baustein. Hier kommt den Kommunen eine wichtige Aufgabe zu. Mit dem Planungsrecht hat die Kommune es in der Hand, wo z. B. Freiflächen-PV-Anlagen entstehen können. Dies ist auch eine priorisierte Maßnahme in unserem Klimaschutzkonzept.
Mit Agri-PV-Anlagen können die Flächen doppelt genutzt werden: landwirtschaftlich und zur Stromerzeugung. Im engen Miteinander mit den Bauern wollen wir diese Möglichkeit eröffnen.
Dies ist noch keine Vorentscheidung, sondern mit dem Pilotprojekt Merzhausen soll geprüft werden, welche Grundstücke geeignet sind.
Darüber hinaus wird geprüft, wie sich Usingen engagieren soll:
- nur die Verpachtung der Flächen mit einer sicheren Einnahme
- wirtschaftliche Beteiligung der Stadt und wie groß und welches Risiko kann die Stadt tragen
- und wie und in welcher Form können sich die Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Mit dem Ableger der pre regionale energie eG der Bürgerenergiegenossenschaften Bürgerenergie Hochtaunus können neben den Bürgerinnen und Bürgern auch die Stadt Mitglied werden, wie dies der Hochtaunuskreis prüft.
Wir stimmen zu!
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion, Usingen
Susanne Weinreich: Lichtleitlinie
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, ich freue mich, dass die Koalition heute einen Antrag in diese Stadtverordnetenversammlung einbringt, der sich mit einem Thema beschäftigt, das uns Grünen…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Ellen Enslin: natürlicher Klimaschutz
Herr Stadtverordnetenvorsteher, der Prüfantrag der Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität “ hat einiges in Usingen in Bewegung gebracht. Spielplätze oder Parkanlagen wegen angeblicher schlechter „Auslastung“ einfach als Baugrundstück zu verkaufen, sollte…
Weiterlesen »
Ellen Enslin
Ellen Enslin: Sichere Schulwege
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren! Die aktive und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf den Schulwegen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Gerade Schulwege spielen in der Mobilitätsentwicklung von Kindern…
Weiterlesen »