Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr geehrte Gäste!
Mit großer Sorge sehen wir in der Innenstadt einen erhöhten Leerstand und die Einzelhandelslandschaft ist ausgedünnt. Als Mittelzentrum reicht es nicht aus, sich auf Hallenbad, Schulangebot und Krankenhaus auszuruhen. Die ausgedünnte Einzelhandels-landschaft trägt nicht zu einer Verbesserung der Lebensqualität bei. Unser Vorschlag, durch ein digitales Kaufhaus den Einzelhandel zu unterstützen, wurde leider abgelehnt.
Schon der Rechnungsprüfungsbericht hat darauf hingewiesen, dass in den Nachbarkommunen neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, es in Usingen aber einen massiven Rückgang der Arbeitsplätze gab.
Deshalb ist es wichtig, auch neuere Daten ins Verhältnis zu setzen.
Wie sehen sie aus und mit welchen Maßnahmen kann es zu einer quantitative bzw. qualitative Verbesserung kommen. Hierzu soll der Bericht wertvolle Informationen liefern.
Mit den richtigen Schlussfolgerungen kann es gelingen, dass Unternehmen dauerhaft bleiben, Arbeitsplätze bestehen bleiben und neue geschaffen werden können.
Auch in der ISEK-Maßnahmenliste ist u.a. ein Einzelhandelskonzept aufgelistet.
Verwandte Artikel
Ellen Enslin: „Vergleichende Prüfung Haushaltsstruktur“
Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kollegen und Kolleginnen! Uns liegt der Bericht des Landesrechnungshofes vor, der die Haushaltsstruktur von Usingen mit anderen Kommunen verglichen hat. Da sieht es nicht so gut aus:…
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
Ellen Enslin: Spielplatzstrategie
Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste; Lassen Sie mich kurz auf den Beitrag vom Kollegen Müller von der SPD eingehen: Da der Koalitionsvertrag leider nicht öffentlich ist, sind…
Weiterlesen »
Manfred Sielemann: Zur Spielplatzstrategie
Als Mitglied einer Oppositionsfraktion gebe ich mich nicht der Illusion hin, dass ich irgendeinen Einfluss habe auf das Ergebnis dieser Abstimmung. Vielmehr sagt mir meine Erfahrung: es wird hier heute…
Weiterlesen »