in der Starkregen-Hinweiskarte für Hessen ist der überwiegende Teil der Usinger-Karte mit erhöhten und hohem Starkregen-Index versehen.
Wir haben folgende Anfrage:
- Wird ein kommunales Starkregenrisikomanagement geführt? Und wenn ja, seit wann?
- Liegt eine Fließpfadkarte vor?
- Liegt eine Analyse der Überflutungsgefährdung vor?
- Gibt es Erkenntnisse über die räumliche Verteilung von Starkregenereignissen und die Betroffenheit von Infrastruktur- und sonstigen sensiblen Einrichtungen?
- Ist eine Liste kritischer Objekte, Bereiche und Infrastruktureinrichtungen vorhanden?
- Gibt es eine Abschätzung möglicher Schadenpotenziale für Usingen?
- Welche Vorsorgemaßnahmen wurden bisher und sind für die Zukunft geplant?
Wie wird die Bevölkerung im Katastrophenfall informiert?
Verwandte Artikel
Antwort zur Anfrage zum Ökopunktekonto und Ausgleichsmaßnahmen
Hier finden Sie die Antworten der Verwaltung zu unserer Anfrage zum Sachstand Ökopunktekonto und den Ausgleichsmaßnahmen der Stadt Usingen.
Weiterlesen »
Beantwortung der Anfrage von Büdnis 90/DIE GRÜNEN vom 26.01.2024 zum Sachstand Baugebiete Eschbach „Heidigkopf“ und Merzhausen „Am Weiher II“
Hier geht es zur Antwort
Weiterlesen »
Ellen Enslin: Mündliche Fragen zum Beteiligungsbericht STAVO 22. April 2024
Ich habe einige Fragen zur Stromnetzgesellschaft im HFA gestellt. Die wurden vom Bürgermeister bzw. mit dem Protokoll teilweise beantwortet.
Weiterlesen »