Letztes Jahr waren die Usinger Grünen das erste Mal beim PARKing Day dabei. Der PARKing Day findet seit 2005 in vielen Städten statt. Ein Künstler-Kollektiv hat ihn als Aktion in San Francisco initiiert. Hintergrund ist, dass einen Tag lang Parklücken in sogenannte PARKs verwandelt werden. Dort, wo sonst Autos stehen, werden neue Flächen für die Menschen geschaffen. Die Grünen Usingen werden auch dieses Jahr wieder dabei sein und einen Teil des öffentlichen Raums „Am Neuen Marktplatz“ in ein Open-Air Cafe verwandeln – 20 m2 für mehr Lebensqualität: Mehr Platz für radeln und gehen
Damit es eine echte Verkehrswende gibt, braucht es ein Umdenken. Auch der Deutsche Städtetag hat sich für eine Verkehrswende mit weniger Autos im öffentlichen Raum ausgesprochen. Denn Städte sind keine Parkplätze, Städte sind Orte zum Leben. Sie sind für die Menschen und nicht für Autos da. Im März 2021 hat das Präsidium des Deutschen Städtetags hat noch einmal seine Forderungen zur nachhaltigen städtischen Mobilität für alle bekräftig: „Ermutigende Entwicklungen gibt es bereits in Bezug auf die gesellschaftliche Akzeptanz nachhaltiger Mobilität, die Gemeindeverkehrsfinanzierung und die Rolle der Rad- und Fußmobilität.“
Während früher die Straße in der Stadt ein Lebensraum für alle Stadtbewohner*innen war, hat sich das doch sehr gewandelt. „Mit unserer diesjährigen Aktion zum PARKing Day wollen wir zeigen, wie der Autoverkehr das Gebiet Am Neuen Marktplatz dominiert. Endlich muss das Versprechen von hoher Aufenthaltsqualität für die Kundinnen und Kunden in angenehmer Atmosphäre eingelöst werden. Die Bedingungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen müssen in Usingen endlich verbessert werden. Dafür braucht es oft nur kleine Maßnahmen,“ so die Grüne Fraktionssprecherin Ellen Enslin. „Daneben geht es aber auch darum, mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen zu zeigen, z. B ausreichend Abstand von 1,5 m beim Überholen von Radfahrer*innen zu halten. Auch für die Fußgänger*innen muss es Verbesserungen geben nicht zugeparkte Fußwege. Neben mittel- und langfristigen Maßnahmen geht es auch um schnell umzusetzende Sofort-Maßnahmen.“
Für die Besucher*innen gibt es die Möglichkeit, ihre Vorschläge an einem White-Board zu hinterlassen und mit dem Grünen Bundestagskandidat Christian Tramnitz ins Gespräch zu kommen.
Verwandte Artikel
Rüdiger Maas
Sommertour der Usinger Grünen Fraktion
Der Vorgang zur neuen Standortfindung der abgebauten Skateranlage in Usingen hat bis heute zu keinem positiven Ergebnis geführt. Das wird von der GRÜNEN Fraktion sehr bedauert. Immer wieder brachte sie…
Weiterlesen »
GRÜNE fragen: Nimmt Bürgermeister Wernard die Anliegen der Bürgerschaft zur Spielplatzstrategie wirklich ernst?
Auch in der letzten Bürgerinformationsversammlung zur Spielplatzstrategie am 01.07.2025 wurde die Chance verpasst aufzuzeigen, wie die Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger in die Gesamtstrategie für alle Usinger Spielplätze einfließen sollen….
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
GRÜNE freuen sich über Mitgliedschaft in der AG Nahmobilität – Chance zur Verbesserung von Fuß- und Radverkehr nutzen!
Die Usinger Grünen freuen sich sehr, dass Usingen endlich Mitglied in der AG Nahmobilität ist. War es doch eine schwere Geburt, bis die Mehrheit im Stadtparlament von der Grünen Initiative…
Weiterlesen »