Zurzeit wird an einem Punktesystem für die Vergabe von städtischen Baugrundstücken gearbeitet. Im Zuge dieses Prozesses sollte auch die Erbpacht als Möglichkeit mitberücksichtigt werden. So ein GRÜNER Antrag, der leider abgelehnt wurde.
Überrascht war die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Ellen Enslin dann doch über die harsche Ablehnung seitens der SPD. Angeblich sinnlos sei der Antrag. Im Nachgang zur letzten Stadtverordnetenversammlung macht Ellen Enslin noch einmal deutlich: „Mit der Eröffnung zur Erbpacht bzw. zu einem Erbbauzins wollten wir erreichen, dass sich Usinger Familien mit geringerem Einkommen auch die Chance eröffnet, ohne teure Finanzierung des Grundstückes, den Wunsch nach einem Eigenheim erfüllen zu können.“
Wir wissen nicht, woher die SPD-Kolleg*innen die Informationen haben, dass dies schon jetzt in Usingen möglich sei. Zumal der Erbbauzins frei verhandelbar ist. Eine Spannbreite von zwei bis sechs Prozent ergäbe z. B. bei einem Grundstückswert von 100.000 Euro einen monatlichen Beitrag zwischen 167 € und 500 € „Da interessiert uns schon, wer den Erbbauzins denn in der Vergangenheit bestimmt hat!“
Dass mit diesen fadenscheinigen Argumenten der Antrag abgebügelt wurde, noch nicht einmal eine Prüfung zugelassen wurde, ist schon bitter, besonders für die jungen Familien. Noch im Kommunalwahlkampf wollte die SPD mit einer städtischen GmbH Häuser aufkaufen, um diese dann mit Erbpacht auf den Markt zu bringen. Auch im Bundestags-wahlkampf wurde die Fahne für die Erbpacht im Wahlprogramm hochgehalten: „Wir werden dazu beitragen, dass kommunale Wohnbauflächen nicht veräußert werden, Flächen zurückerworben werden und öffentliches Bauland nur auf dem Weg der Erbpacht für den Wohnungsbau zur Verfügung gestellt wird.“
Ellen Enslin kommt zum Schluss: „Wir wissen nicht, was SPD und CDU in Usingen in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart haben, die Erbpacht scheint es aber entgegen dem SPD Programm nicht zu sein.“
Verwandte Artikel
Warten auf Endausbau „Gewerbepark Südtangente – Grüne verstehen Unmut von Unternehmen
Seit über zehn Jahren wartet Usingen darauf, dass aus dem Gewerbegebiet Südtangente endlich ein attraktiver Standort wird. Stattdessen gleicht das Gebiet immer noch einem Provisorium: kahle Betonflächen, unbefestigte Wege, wildes…
Weiterlesen »
Die kommunalen Finanzen in Usingen
Die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Ellen Enslin ist über die Vehemenz überrascht, mit der CDU, SPD und FWG auf die FDP-Äußerungen zum Haushalt reagieren. Anstatt auf den Kern der Kritik einzugehen, wird…
Weiterlesen »
Begehung Bahnhofstraße: Chance für umweltfreundliche Planung vertan!
Die Grüne Fraktion nutzte die Winterferien, um sich die geplante Umgestaltung der Bahnhofstraße genauer anzuschauen. Mit sechs Millionen Euro aktueller Baukosten, davon einer halben Million Euro für einen 30-m-Kreisel, Tendenz…
Weiterlesen »