Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kollegen und Kolleginnen,
im Ausschuss haben wir ja angekündigt, bei den Fahrradabstellplätzen „nachzubessern“.
Unser Vorschlag erhöht die Anzahl der Fahrradabstellplätze bei einigen Verkehrsquellen. Das ist wichtig, nachdem z. B. beim Handel bei einer Ladengröße bis 300 m2 die Pflicht der Stellplätze weggefallen ist.
Gerade in Zeiten, in denen die E-Bikes Umsatzrekorde einfahren, sollte die Stellplatzsatzung dem gerecht werden.
Und damit Sie nicht irritiert sind, diese Fahrradabstellplätze stammen aus der Stellplatzsatzung 1995 noch unter der Bürgermeisterin Eva Maria Tempelhahn.
Zu dieser Zeit haben wir noch ohne große Diskussionen gemeinsam für mehr Fahrradabstellplätze gestanden.
Lassen Sie uns daran anknüpfen.
Verwandte Artikel
Ellen Enslin: AG Nahmobilität, Straßen neu entdecken
Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste! Seit letztem Jahr bietet die AG Nahmobilität Kommunen die Möglichkeit, kostenlos ein Stadtmöbel-Set zu erhalten, um den öffentlichen Raum im wahrsten…
Weiterlesen »
Manfred Sielemann: KiTa Gebühren
Es ist mal wieder soweit, die KiTa Gebühren stehen mal wieder auf der Tagesordnung. Da haben wir es uns bisher einigermaßen bequem eingerichtet. Mit dem Beschluss in 2014 haben wir…
Weiterlesen »
Ellen Enslin: Haushaltsrede 2025
Es gilt das gesprochene Wort Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Gäste! Es sind keine leichten Zeiten und wir stehen als Stadt vor großen Herausforderungen: Wie können wir Klimawandel,…
Weiterlesen »