Grüne Spitzenkandidatin Ellen Enslin fordert für Baumfällaktion am Neuen Marktplatz qualitative entsprechende Ausgleichsmaßnahmen: eins zu eins, an Ort und Stelle und in gleicher Größe!
Nach Rücksprache mit Dr. Dr. Selzer von der Unteren Naturschutzbehörde ist nun klar, dass auf dem Gelände am Neuen Marktplatz mehr Bäume und Feldgehölze geschlagen wurden, als der Bebauungsplan und die Fällgenehmigungen zulassen. Allerdings gibt es noch Unklarheit für das Areal M2 auf der Seite vom Toilettenhäuschen und für das Areal M1 nördlich im Uferbereich am Stockheimerbach. Hier hat Ellen Enslin jetzt das Usinger Bauamt angeschrieben und fragt: „Gab es Abweichungen vom B-Plan und wenn ja warum und welche?“ Und zweitens: „Wie geht die Stadt Usingen mit den Eingriffen für das Areal M2 südlich um?“ Hier gibt es eine besondere Bindung zum Erhalt und zur Entwicklung der Vegetationsbestände und es sind keine Eingriffe zulässig. Hier ist alles kahl, obwohl der Bestandsplan einige Bäume und Feldgehölze darstellt.
„Die unzulässigen Baumfällungen dürfen nicht durch Genehmigungen nachträglich einfach legitimiert werden. Sie müssen, eins zu eins, an Ort und Stelle, dort wo der unzulässige Eingriff geschehen ist, mit Bäumen und Feldgehölzen, die in der Größe den Gefällten entsprechen, ausgeglichen werden,“ fordert Enslin. Sonst würde es gegebenen falls Ausgleichsmaßnahmen weit entfernt vom schädlichen Eingriff in Umwelt und Natur vorgenommen werden, die keinerlei ökologischen Ausgleich für das Gebiet am Neuen Marktplatz bieten würden. Daneben wäre es ein fatales Zeichen an Investoren. Auf einen Baum mehr oder weniger kommt es nicht an. Das kann ja später nachträglich genehmigt werden.
Für Samstag, den 27. Februar 2016 um 14.00 Uhr laden die Usinger Grünen zu einem Stadtspaziergang ein. Treffpunkt ist der Platz vor der Hugenottenkirche, dann geht es weiter zum Neuen Marktplatz. Mit der Landschaftsökologin Frau Dr. Kathrin Jurisch aus Frankfurt konnte eine anerkannte Expertin gewonnen werden. Sie wird zur wichtigen Funktion von Bäumen, Feldgehölzen oder Bachauen für die Stadtökologie sprechen und den Stadtapziergang begleiten. „Wir freuen uns, dass Kathrin Jurisch den Bürgerinnen und Bürgern zum Thema Stadtökologie interessante Informationen geben wird,“ so Ellen Enslin und hofft auf reges Interesse.
Verwandte Artikel
Rüdiger Maas
Sommertour der Usinger Grünen Fraktion
Der Vorgang zur neuen Standortfindung der abgebauten Skateranlage in Usingen hat bis heute zu keinem positiven Ergebnis geführt. Das wird von der GRÜNEN Fraktion sehr bedauert. Immer wieder brachte sie…
Weiterlesen »
GRÜNE fragen: Nimmt Bürgermeister Wernard die Anliegen der Bürgerschaft zur Spielplatzstrategie wirklich ernst?
Auch in der letzten Bürgerinformationsversammlung zur Spielplatzstrategie am 01.07.2025 wurde die Chance verpasst aufzuzeigen, wie die Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger in die Gesamtstrategie für alle Usinger Spielplätze einfließen sollen….
Weiterlesen »
Rüdiger Maas
GRÜNE freuen sich über Mitgliedschaft in der AG Nahmobilität – Chance zur Verbesserung von Fuß- und Radverkehr nutzen!
Die Usinger Grünen freuen sich sehr, dass Usingen endlich Mitglied in der AG Nahmobilität ist. War es doch eine schwere Geburt, bis die Mehrheit im Stadtparlament von der Grünen Initiative…
Weiterlesen »